3. Plätze bei den Hessischen Meisterschaften der U15
- Details
- Geschrieben von Silke Krischke
Am ersten Juniwochenende erkämpften sich gleich zwei Geisenheimer Judoka den Dritten Platz bei den Hessischen Meisterschaften . Bei den Mädchen konnte sich Amelina Kiefer die Bronzemedaille.
Bei den Jungs trat Christoph Ullrich in der am stärksten besetzten Gewichtsklasse an. Nach drei Siegen unterlag er im vierten Kampf dem späteren Finalisten. Christoph konnte aber in der Trostrunde alle Kräfte mobilisieren und den Kampf um Platz 3 für sich entscheiden.
Luca Elsner schied leider vorzeitig in seiner Gewichtsklasse aus.
Erfolge beim Nibelungen Turnier in Lindenfels
- Details
- Geschrieben von Silke Krischke
Die jüngsten der Geisenheimer Judoka erkämpften sich am vergangenen Samstag in der Atersklasse U11 folgende Platzierungen : Martin Hofmann und Luca Ringel Platz 2. , Lucie Ullrich Platz 3. Am gleichen Tag kämpfte auch die Altersklasse U18 . Hier startete Johannes Ullrich und Leonora Kiefer. Leonora hatte leider keine Gegnerin , war somit Erste. Um Wettkampferfahrungen zu sammeln machte sie zwei Freundschaftskämpfe.
Johannes konnte sich zweimal in Führung liegend, leider nicht bis zum Kampfende durchsetzen und schied vorzeitig aus.
Sonntags kämpften Christoph Ullrich, Luca Elsner, Milena Elsner und Amelina Kiefer in der Altersklasse U15. Christoph erkämpfte sich nach zwei Siegen und einer Niederlage, in seinem Pool, den zweiten Platz. Dies bedeutete, dass er gegen den Sieger aus dem Nachbar Pool antreten musste. Diesen konnte er im Bodenkampf besiegen. Nun stand er wieder dem Gegner gegenüber, gegen den er in der Vorrunde schon verlor. Leider konnte er sich auch dieses mal nicht gegen diesen starken Gegner durchsetzen. Er wurde zweiter. Auch Luca wurde zweiter der Vorrunde und stand dem ersten aus dem Nachbar Pool gegenüber . In diesem Kampf wurde Luca verschiedst. Er warf zweimal Punkt . Jedoch der Kampfrichter nahm beim ersten Mal die Wertung zurück, beim zweiten Wurf bekam sie der Gegner. Absolut unverständlich!! Luca wurde so Dritter.
Milena lies sich in ihrem ersten Kampf überrumpeln und verlor. Die nächsten Kämpfe konnte sie sowohl im Stand wie auch im Bodenkampf für sich entscheiden. Sie wurde Zweite. Bei Amelina ging es Schlag auf Schlag. Nachdem sie den ersten Kampf verloren hatte, der schon in die Verlängerung ging ,konnte sie sich gar nicht erholen. Ausgepumpt musste sie nach einer kurzen Pause wieder ran. Auch hier konnte sich sich nicht durchsetzen. Genauso ging es noch zweimal. Amelina wurde 5.
Bärchenpokal 2. Runde
- Details
- Geschrieben von Silke Krischke
4 x 2.Plätze für Geisenheimer Judokas
Nachdem letze Woche die Altersklassen U10 und U12 starteten, mussten sich am vergangenen Wochenende, die Altersklassen U15 und U18, in Limburg beim Bärchenpokal beweisen.
Für 3 von 4 Kämpfer/innen hieß es zum ersten Mal nach der Coronapause wieder Ha-shime. Luca und Milena Elsner, sowie Amelina Kiefer kämpften in der AK U15. Luca startete gut in den Wettkampf. Die ersten beiden Kämpfe konnte er mit einem Fuß-( O-Sotogari)und den zweiten Kampf mit einem Schenkelwurf ( Uchi Mata)souverän für sich entscheiden.
Im Finalkampf geriet Luca unglücklich in die Unterlage, aus der er sich, trotz größter Bemühung, nicht befreien konnte. Er wurde Zweiter.
Milena konnte ebenfalls in der VorrunLindende mit Fußwurf O-Soto -gari punkten. Im Finale unterlag auch sie im Bodenkampf. Somit 2.Platz. Bei ihr ist so viel mehr drin, dies ist der Coronapause geschuldet. Bei künftigen Wettkämpfen wird Sie ihr Potential bestimmt ausschöpfen. Amelina hatte die meisten Begegnungen. Nachdem sie im ersten Kampf unterlag, gab sie Vollgas. Mit einem Körperwurf und anschließendem Haltegriff gewann sie die nächsten drei Kämpfe. Auch für Amelina hieß es Platz 2.
In der Altersklasse U18 startete Leonora Kiefer. Leo war zum ersten Mal bei einem Turnier dabei. Um so erstaunlicher wie gut sie sich geschlagen hat. Zwar unterlag Leo im ersten Kampf gegen eine erfahrene Kämpferin konnte aber dann weiter punkten und erkämpfte sich einen tollen zweiten Platz. Coach Fabian Ringel war mit der Ausbeute sehr zufrieden.